Oberaargauer Trail-Run
am Samstag 12. September 2026  

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die Website von trail-run (trail-run.ch) unterliegt schweizerischem Datenschutzrecht, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie beispielsweise der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die EU anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Wir können unsere Datenschutzerklärung jederzeit durch Veröffentlichung auf dieser Website anpassen.

Der Zugriff auf unsere Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL/TLS).

Der Zugriff auf unsere Website unterliegt – wie jede Internet-Nutzung – der allgemeinen, anlasslosen, unterschiedlosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den USA und in anderen Staaten. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und sonstige Sicherheitsbehörden.

 

Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, passen wir die Bearbeitung entsprechend an.

 

Kommentare und Newsletter

Auf unserer Website können Kommentare (nicht rassistis, fremdenfeindlich, verletzlich und diskriminierend und hinterlassen, Kontaktformulare ausgefüllt und Newsletter abonniert werden. Dafür verwenden wir auch Cookies. Wir speichern jene Angaben, welche Besucherinnen und Besucher unserer Website selbst erfassen. Ausserdem können wir die IP-Adresse sowie Zeit und Datum zur Bekämpfung von Missbrauch wie insbesondere Identitätsdiebstahl und Spam speichern.

Eine Newsletter-Abmeldung ist bei jeder einzelnen Newsletter-E-Mail möglich. Newsletter können Grafiken und / oder Weblinks enthalten, die personenbezogen erfassen, ob und wann ein einzelner Newsletter in einer E-Mail-Anwendung geöffnet wurde und welche Weblinks angeklickt wurden. Solche Grafiken und / oder Weblinks erfassen die Nutzung von Newslettern um die Qualität zu sichern und Verbesserungen am Newsletter zu ermöglichen.

 

Dienste von Dritten

Wir hosten unsere Website bei hosttech GmbH in Richterswil in der Schweiz. Bei hosttech werden für jeden Zugriff auf diese Website standardmässige Webserver-Logdateien mit folgenden Angaben erstellt: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit einschliesslich Zeitzone, Browser-Anfrage einschliesslich Herkunft der Anfrage (Referer), verwendetes Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, verwendeter Browser einschliesslich Sprache und Version, übertragene Datenmenge. Die Logdateien dienen zur Erkennung von technischen Problemen sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website mit der freien Open Source-Software AWStats, die unser Hoster hosttech einsetzt.

Wir verwenden Vimeo für das Einbetten von Videos. Es handelt sich um Dienste der amerikanischen Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen so interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewissen Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Wir verwenden Google Maps für das Einbetten von Karten sowie YouTube für das Einbetten von Videos. Es handelt sich um Dienste der amerikanischen Google LLC, für Nutzerinnen und Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ist die irische Google Limited Ireland verantwortlich.

Diese Dienste von Google verwenden unter anderem Cookies und es können Daten an Google in den USA übertragen werden, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Rechte von betroffenen Personen

Besucherinnen und Besucher unserer Website sowie andere Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob Personendaten durch uns bearbeitet werden sowie, falls ja, Auskunft über unsere Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit – sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist – wahrnehmen, ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf Vergessenwerden») oder sperren lassen, erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben.

Personen, über die wir Personendaten bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

 

Kontaktadressen

Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erreichen uns in der Regel per E-Mail, sind aber auch per Briefpost möglich:

trail-run

3367 Thörigen

Schweiz

Ansprechpartner für Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz ist Denise Grossenbacher.

Mittwoch 02.09.2026

Strecken–Besichtigung Oberaargauer Trail-Run Kids-Kategorien
17:00 - 18:00
  • Typ
    Strecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Text

    Treffpunkt:      vor der Mehrzweckhalle Thörigen
    Dauer:             1 Std.
    Ausrüstung:    Schuhe mit gutem Profil

Streckenbesichtigung Oberaargauer Trail-Run Trail & Walk
18:30 - 20:00
  • Typ
    Strecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    MZH Thörigen
  • Text

    Treffpunkt:      vor der Mehrzweckhalle Thörigen
    Dauer:             1 Std.
    Ausrüstung:    Schuhe mit gutem Profil

Samstag 12.09.2026

Oberaargauer Trail-Run
10:00 - 16:00
  • Typ
    Strecken-Besichtigung oberaargauer Trail-Run
  • Ort
    Ausstellungsplatz Schlossgarage Thörigen; Lindenstrasse 23; 3367 Thörigen
  • Teilnehmer
    Trail-Run, Kids-Running
  • Text

    3. oberaargauer Trail-Run
    12. September 2026
    (immer eine Woche nach dem Jungfrau-Marathon)

     

    Start Trail | Lauf Strecke Kategorien Distanz Höhen Rangverkündigung Startgeld
    10:00 Uhr

    Haupt Trail 

    W|M 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 70

    11.7 km 340hm 12:45 Uhr

    Fr. 25.– bis 01. August 
    Fr. 30.– ab 02. August
    bis 22. August erhalten alle die Startnummer mit "Wunsch-Namen"

    10:00 Uhr Kurz Trail

    Junior*Innen | Jogger*innen

    6.1 km 180hm 12:45 Uhr Fr. 25.– bis 01. August 
    Fr. 30.– ab 02. August
    bis 22. August erhalten alle die Startnummer mit "Wunsch-Namen"
    10:01 Uhr Haupt Walk

    Walker*innen

    11 km 300hm 12:45 Uhr Fr. 25.– bis 01. August 
    Fr. 30.– ab 02. August
    bis 22. August erhalten alle die Startnummer mit "Wunsch-Namen"
    10:01 Uhr Kurz Walk

    Walker*innen

    5.8 km 160hm 12:45 Uhr Fr. 25.– bis 01. August 
    Fr. 30.– ab 02. August
    bis 22. August erhalten alle die Startnummer mit "Wunsch-Namen"

    Startzeiten Kinder–Kategorien

    Der Parcours (offen ab 13:00 Uhr) kann vor oder nach dem jeweiligen Lauf, spätestens jedoch bis 15:00 Uhr absolviert werden...

    Start
    Kategorie 
    Jahrgang
    Meter
    Höhenmeter
    Rangverkündigung
    Startgeld
    14:00 Uhr
    Mega
    2011 – 12
    2400m
    70hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August mit Wunsch-Name auf Startnummer
    Fr. 15.–  ab 23. August
    14:00 Uhr
    Hard
    2013 – 14
    2400m
    70hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August mit Wunsch-Name auf Startnummer
    Fr. 15.–  ab 23. August
    14:30 Uhr
    Rock
    2015 – 16
    1000m
    30hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August mit Wunsch-Name auf Startnummer
    Fr. 15.–  ab 23. August
    14:50 Uhr
    Cross
    2017 – 18
    600m
    20hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August mit Wunsch-Name auf Startnummer
    Fr. 15.–  ab 23. August
    15:00 Uhr
    Soft 
    2019 –
    300m
    7hm
    15:45 Uhr
    Fr. 10.– bis 22. August mit Wunsch-Name auf Startnummer
    Fr. 15.–  ab 23. August

    der Veranstalter behält sich vor, die Kategorien getrennt zu starten und so die Startzeiten sowie die Rangverkündigung anzupassen.

     
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)